Jahresabschlüsse und Steuererklärungen

HGB-Abschlüsse


ZIELGRUPPE:


Alle Kaufleute sind jährlich zur Aufstellung eines handelsrechtlichen Abschlusses verpflichtet. Die Handelsbilanz ist grundsätzlich auch die Basis für die Steuererklärungen.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Erstellung von Bilanz, Anhang und Erläuterungsbericht entsprechend der HGB-Vorschriften
  • Umfangreiche Plausibilitätsprüfung und Bescheinigung entsprechend der Bankenanforderungen nach Basel III
  • Prüffähigkeit nach § 316 HGB
  • Beratung zu zulässigen bilanzpolitischen Wahlrechten und deren Nutzung entsprechend Ihrer bilanzpolitischen Zielsetzung
  • Offenlegung/Hinterlegung entsprechend den gesetzlichen Mindestanforderungen
  • Erstellung von Lageberichten

IHR NUTZEN:


  • Hohe Qualität der Abschlüsse
  • Optimale Umsetzung Ihrer Zielvorstellungen
  • Zeitnahe Aufstellung
  • Due-Diligence-read

IFRS-Abschlüsse


ZIELGRUPPE:


Unternehmen im internationalen Umfeld und mit Kapitalmarktbezug haben deutliche Vorteile, wenn sie neben ihrem HGB-Abschluss auch entsprechende Abschlüsse nach internationalen Vorgaben haben.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Erstellung des IFRS-Abschlusses auf Basis des HGB-Abschlusses
  • Dokumentation der Bewertungsansätze
  • Langfristige Definition der Bewertungsgrundlagen
  • Beratung zu bilanzpolitischen Spielräumen beim IFRS-Abschluss
  • Beratung zur erstmaligen Bilanzierung nach IFRS

IHR NUTZEN:


  • Hohes externes Ansehen durch IFRS-Bilanz
  • Auswertungen in Deutsch und Englisch
  • Zeitnahe Aufstellung
  • Due-Diligence-ready für internationale Investoren 

Eröffnungsbilanzen


ZIELGRUPPE:


Sowohl im Rahmen der Gründung einer Gesellschaft als auch bei Umstrukturierungen ist die Aufstellung von Eröffnungsbilanzen notwendig.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Bei Bargründungen Aufstellung entsprechend der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gesetze
  • Bei Sachgründungen oder Umwandlungen zusätzlich Beratung über die Ansatzwahlrechte in der Bilanz und deren steuerliche Auswirkung
  • Steuerliche Anmeldung, Gewerbeanmeldung, Beantragung USt-ID-Nummer und sonstige behördliche Anmeldungen

IHR NUTZEN:


  • Full-Service-Angebot zum schnellen Unternehmensstart
  • Festpreisangebote
  • Sehr schnelle Umsetzung

Stichtagsbilanzen


ZIELGRUPPE:


Insbesondere im Rahmen von Transaktionen und Gesellschafterwechseln ist es häufig notwendig bzw. empfehlenswert, Bilanzen auf den jeweiligen Stichtag zu erstellen. Neben gesetzlichen Grundlagen müssen hier häufig zusätzlich vertragliche Absprachen berücksichtigt werden.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Termingerechte Aufstellung entsprechend der vertraglichen Bedingungen
  • Berücksichtigung aller vertraglichen Vereinbarungen
  • Zusammenarbeit mit den beteiligten Wirtschaftsprüfern und Anwälten

IHR NUTZEN:


  • Sicherung der vertraglichen Verpflichtungen
  • Beratung hinsichtlich der Bewertungsspielräume 

Steuererklärungen


ZIELGRUPPE:


Alle Unternehmen und Privatpersonen. Steuererklärungen sind durch gesetzliche Vorschriften in vielfältiger Weise abgabepflichtig. Wir bieten hier ein breites Spektrum, zu dem jährliche Einkommens-, Körperschafts-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen sowie Einmalerklärungen wie Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen, Kapitalertragssteueranmeldungen oder Einheitswertfeststellungen zählen.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Beratungsgespräch zu den steuerlichen Wahlrechten und deren Auswirkung auf die Steuerbelastung
  • Mittelfristige Steuer- und Belastungsplanung
  • Rechtssichere Erstellung der Erklärungen
  • Kommunikation mit den Finanzbehörden
  • Prüfung der Bescheide und ggf. Führung der Einspruchsverfahren
  • Elektronische Datenübermittlung an das Finanzamt und revisionssichere Datensicherung aller zur Erklärung gehörenden Daten und Dokumente

IHR NUTZEN:

  • Fristgerechte und rechtssichere Steuererklärungen
  • Optimale Nutzung aller steuerlichen Wahlrechte
  • Mittelfristige Finanzplanung zur Sicherung der Liquidität

Steuerbilanzen


ZIELGRUPPE:


Die steuerrechtlichen Vorschriften weisen immer häufiger Abweichungen zu den handelsrechtlichen auf. Aus dieser Situation folgt zwingend die Notwendigkeit, zusätzlich zur Handels- auch eine Steuerbilanz zu erstellen. Es kann auch im Interesse des Unternehmers liegen, eine abweichende Steuerbilanz zu erstellen, wenn trotz eines hohen Gewinns die Steuerlast gering gehalten werden soll.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Beratung zu Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Aufstellung einer gesonderten Steuerbilanz
  • Wahlweise separate Steuerbilanz oder einfache Überleitungsrechnung
  • Führen paralleler Datenbestände zur nachhaltigen Dokumentation der Abweichungen
  • Erstellung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
  • Dokumentation steuerlicher Kapitalkonten

IHR NUTZEN:

  • Steueroptimierung bei gleichzeitig hohen Handelsbilanzgewinnen
  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften

Verschmelzungen/ Liquidationen


ZIELGRUPPE:


Im Rahmen von Verschmelzungen und Liquidationen sind regelmäßig Schlussbilanzen und Eröffnungsbilanzen nach handelsrechtlichen Vorschriften zu erstellen. Bei steuerlich motivierten Strukturmaßnahmen muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass die Bilanzierung entsprechend erfolgt, da nur so die steuerlichen Zielsetzungen erreicht werden können.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Bilanzierung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
  • Berücksichtigung der steuerlichen Zielsetzungen
  • Erfüllung gesetzlicher Antrags- und Erklärungspflichten
  • Abstimmung mit beteiligten Notaren und Rechtsanwälten
  • Aussagekräftige Dokumentation und Prüfungsfähigkeit gemäß § 316 HGB

IHR NUTZEN:


  • Sicherstellung der steuerlichen Zielsetzungen bei Umstrukturierungen
  • Zeitnahe und gesetzeskonforme Aufstellung

EÜR


ZIELGRUPPE:


Für private Einkünfte sind die steuerlichen Vorschriften der § 9 und 10 EStG bzw. für kleinere Gewerbebetriebe und Freiberufler die Vorschriften des § 4 Abs. 3 EStG als Basis der Gewinnermittlung zu berücksichtigen. Für nicht gewerbliche Personengesellschaften sind diese Vorschriften ggf. parallel zu den handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften zu beachten.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Steueroptimierte Erstellung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
  • Für elektronische Steuererklärungen notwendige Strukturierung und technische Dokumentation
  • Beratung zu steuerrechtlichen Wahlmöglichkeiten zwecks Steueroptimierung

IHR NUTZEN:


  • Ausnutzung aller steuerlichen Optimierungswahlrechte
  • Zeitnahe und gesetzeskonforme Aufstellung

Konzernbilanzen


ZIELGRUPPE:


Alle Unternehmensstrukturen, die einen Konzernabschluss entweder nach gesetzlichen Vorschriften erstellen müssen oder aber freiwillig erstellen wollen, z. B. für Controllingzwecke oder die Unterrichtung von Banken und/oder Gesellschaftern.


LEISTUNGSUMFANG:


  • Erstellung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
  • Wahlweise nach HGB oder IFRS
  • Einbindung ausländischer Tochtergesellschaften
  • Begleitung notwendiger Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer
  • Beratung über Maßnahmen zur Organisation der Buchhaltung

IHR NUTZEN:


  • Konsolidierter Überblick über die Ertrags- und Vermögenssituation des Gesamtkonzerns
  • Grundlage für Bankenratings

Share by: