Finanzbuchhaltung

FiBu 1.0®


ZIELGRUPPE:


Kleinere und mittlere Unternehmen, die monatlich ein aussagefähiges Reporting sowie korrekte Umsatzsteuervoranmeldungen benötigen.



LEISTUNGSUMFANG:


  • Monatliche Verbuchung aller laufenden Geschäftsvorfälle
  • Erstellung Umsatzsteuervoranmeldung
  • Erstellung und Verbuchung Anlagevermögen
  • Aussagekräftige und auf den einzelnen Mandanten abgestimmte Auswertungspakete
  • Monatliches Beratungsgespräch über die Ergebnisentwicklung
  • Fester Ansprechpartner


IHR NUTZEN:


  • Rechtssichere Umsatzsteuervoranmeldung
  • An Banken und Gesellschafter berichtsfähige Daten
  • Effizienter Einsatz von Schnittstellen und Übernahme von Vorerfassungen zur Kosteneinsparung

FiBu 2.0®


ZIELGRUPPE:


Unternehmer mit sehr hohem Anspruch an die Effektivität der Finanzbuchhaltung, die ihre interne Organisationsstruktur so klein wie möglich halten wollen.



LEISTUNGSUMFANG:


  • Alle Leistungen der FiBu 1.0® und zusätzlich:
  • Wöchentliche Verarbeitung aller relevanten Geschäftsvorfälle
  • Vorbereitung Zahlungsverkehr
  • Volle Integration in die laufenden Geschäftsprozesse und täglichen Arbeitsabläufe
  • Digitalisierung aller Belege


IHR NUTZEN:


  • Kosteneinsparung durch Vermeidung doppelter Arbeiten
  • Ausfallsicherheit bei Krankheit oder Urlaub
  • Verfügbarkeit von top Know-How durch interdisziplinäres Team 

Organisationsberatung


ZIELGRUPPE:


Unternehmer, die in-house ein effizientes Back-Office inklusive Rechnungswesen und Controlling aufbauen sowie durch eigenes Personal betreiben wollen.



LEISTUNGSUMFANG:


  • Aufnahme der bestehenden Back-Office-Abläufe und Organisation
  • Definition einer Zielstruktur
  • Prüfung der IT/Software und Ausarbeitung einer Empfehlung
  • Definition der Arbeitsabläufe, Vertretungsregelungen und Schnittstellen
  • Erarbeitung einer Vertretungsregelung bei Personalausfällen inkl. Bereitstellung von Personal


IHR NUTZEN:


  • Sehr gute Back-Office-Organisation
  • Minimierung der Back-Office-Kosten durch Vermeidung von Doppelarbeiten und Nutzung optimaler IT/Schnittstellen
  • Risikoabsicherung bei Personalausfällen